Die American Pet Products Association (APPA) hat den 2024 Fish and Reptile Report veröffentlicht, einen Bericht mit strategischen Einblicken aus der National Pet Owners Survey, ihrem dritten Pet Owner Insights Report in diesem Jahr. Der Bericht der führenden Handelsvereinigung für die Haustierbranche bietet die neuesten Forschungsergebnisse und Einblicke in Besitzer von Süßwasserfischen, Salzwasserfischen und Reptilien.
Der 2024 Fish and Reptile Report der APPA umfasst fast 200 Seiten umfassende Analysen und visuelle Darstellungen zu Einkaufstrends der Besitzer, Stimmungslage, Demografie und Verhalten mit speziellen Modulen zu Fisch- und Reptilienbesitz. Die Daten des Berichts zeigen Verschiebungen bei Einkaufstrends und der Beziehung zwischen Besitzern und ihren Haustieren auf.
?Als führende Stimme der Haustierprodukteindustrie zeigen unsere neuesten Erkenntnisse aufregende Veränderungen in der Haustierpflege und den Einkaufstrends unter Fisch- und Reptilienbesitzern?, sagte APPA-Präsident und CEO Peter Scott. ?Trotz der wachsenden Beliebtheit des E-Commerce in verschiedenen Branchen zeigen Fisch- und Reptilienbesitzer eine Hingabe zum Einkauf im Geschäft. Noch wichtiger ist, dass die Daten weiterhin sich entwickelnde Trends aufzeigen, die auf die wachsende emotionale Bindung zwischen Menschen und ihren Haustieren sowie die zunehmende Priorisierung von Gesundheit und Wohlbefinden hinweisen.?
Vier wichtige Erkenntnisse aus dem Bericht sind:
1. In-Store-Shopping wird von Fisch- und Reptilienbesitzern für den Kauf von Haustieren und Produkten bevorzugt.
– Die meisten Fisch- und Reptilienbesitzer erwerben Haustiere in Fisch- oder Zoofachgeschäften. Unter Fischbesitzern erfahren 65% über die Verfügbarkeit von Fischen von Händlern, ein Anstieg von 59% im Jahr 2018. Fischgeschäfte sind der Hauptort für den Erwerb von Fischen, wobei 37% ihre Fische aus solchen Geschäften kaufen, ein Zuwachs von 32% gegenüber 2018. Unter Reptilienbesitzern sind Zoofachgeschäfte der Hauptort, an dem Reptilien erworben werden, wobei 21% ihre Haustiere in diesen Geschäften kaufen.
– Einundfünfzig Prozent der Salzwasserfischbesitzer und 63% der Süßwasserfischbesitzer kaufen Futter persönlich, ein Anstieg von 46% bzw. 60% im Jahr 2018. Unter Salzwasserfischbesitzern kaufen 35% Medikamente und 48% Zusätze/Supplemente persönlich. Unter Süßwasserfischbesitzern kaufen 52% Medikamente und 51% Zusätze/Supplemente persönlich.
– Produktkäufe in Fischgeschäften, einschließlich Medikamenten, Nahrungsergänzungsmitteln und Wasserpflegemitteln, haben unter Fischbesitzern signifikant zugenommen. Einunddreißig Prozent kaufen Medikamente in Fischgeschäften, ein Anstieg von 24% gegenüber 2018. Achtunddreißig Prozent kaufen Nahrungsergänzungsmittel und 37% kaufen Wasserpflegemittel, ein Zuwachs von 52% bzw. 32% gegenüber 2018.
– Zoofachgeschäfte und Zoofachhandelsketten sind die vorherrschenden Orte für den Kauf von Reptilienfutter und Leckerlis. Vierundvierzig Prozent der Besitzer kaufen Leckerlis in Zoofachgeschäften und 24% kaufen sie in Zoofachhandelsketten.
2. Die Trends zeigen eine Vertiefung der Verbindung zwischen Besitzern und ihren Haustieren.
– Signifikant mehr Fisch- und Reptilienbesitzer geben an, Vorkehrungen für ihre Haustiere in ihren Testamenten zu treffen. Einundsechzig Prozent der Reptilienbesitzer und 49% der Fischbesitzer haben bereits Vorkehrungen für ihre Haustiere in ihren Testamenten getroffen oder planen dies, ein Anstieg von 32% bzw. 29% gegenüber 2018.
– Reptilienbesitzer haben eine zunehmende emotionale Bindung zu ihren Haustieren. Siebenunddreißig Prozent geben an, dass der Umgang mit dem emotionalen Verlust ihres Haustierreptils der größte Nachteil des Besitzes ist. Zweiundsechzig Prozent planen den Kauf eines Erinnerungsstücks bei Tod ihres Haustiers, ein Anstieg von 26% gegenüber 2018.
– Eine Mehrheit der Reptilienbesitzer und eine steigende Anzahl von Fischbesitzern kaufen Geschenke für ihre Haustiere. Sechsundsechzig Prozent der Reptilienbesitzer kaufen mindestens einmal ein Geschenk, ein Anstieg von 47% gegenüber 2018. Zweiundfünfzig Prozent der Fischbesitzer kaufen mindestens einmal ein Geschenk, ein Anstieg von 45% gegenüber 2018.
3. Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Haustiere haben für Fisch- und Reptilienbesitzer Priorität, wie durch die zunehmende Anzahl von Besitzern, die Medikamente, Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel kaufen, gezeigt wird.
– Dreiunddreißig Prozent der Fischbesitzer und 15% der Reptilienbesitzer kaufen Medikamente, ein Anstieg von 43% bzw. 50% gegenüber 2018.
– Sechsundvierzig Prozent der Fischbesitzer und 48% der Reptilienbesitzer kaufen Nahrungsergänzungsmittel, ein Anstieg von 39% bzw. 24% gegenüber 2018.
– Sechsundsechzig Prozent der Fischbesitzer kaufen Wasserpflegemittel, ein Anstieg von 27% gegenüber 2018.
4. Fisch- und Reptilienbesitzer sind engagierte Haustierbesitzer, die aktiv neue Haustiere erwerben und/oder ersetzen, wenn ihre Tiere sterben.
– Vierundsiebzig Prozent der Fischbesitzer werden höchstwahrscheinlich im nächsten Jahr immer noch Fische besitzen. Die Mehrheit der Salzwasserfisch- (85%) und Süßwasserfischbesitzer (72%) haben in den letzten 12 Monaten Fische gekauft. Die meisten Salzwasserfischbesitzer (77%) und mehr als die Hälfte der Besitzer von Süßwasserfischen (55%) planen den Kauf von Fischen im nächsten Jahr.
– Eine Mehrheit der Fisch- und Reptilienbesitzer, deren Haustiere gestorben sind, ersetzen ihre Haustiere. Von den 79% der Fischbesitzer, deren Fische gestorben sind, haben 84% einen neuen Fisch gekauft. Von den 43% der Reptilienbesitzer, deren Reptilien gestorben sind, haben 69% ein neues Reptil gekauft.
– Erste Anzeichen deuten auf einen allmählichen Trend zu Mehr-Reptil-Haushalten hin. Einundzwanzig Prozent der Besitzer haben zwei Reptilien, und 14% haben drei oder mehr, ein Anstieg von 15% bzw. 12% gegenüber 2018. Am signifikantesten ist die wachsende Zahl von Schlangenbesitzern mit drei oder mehr Schlangen in ihrem Haushalt. Siebenundzwanzig Prozent der Schlangenbesitzer haben drei oder mehr Schlangen, ein Anstieg von 108% seit 2018.
Die American Pet Products Association ist eine Mitgliederorganisation, die der Haustierbranche durch Dienstleistungen und Programme hilft, zu gedeihen. Seit 1988 veröffentlicht die APPA die APPA National Pet Owners Survey, die führende Ressource ihrer Art, die detaillierte Daten zum Verbraucherverhalten liefert. Die jährlich durchgeführte APPA National Pet Owners Survey wird das Verbraucherverhalten überwachen, kurz- und langfristige Trends identifizieren und neue Chancen im Bereich des Haustierbesitzes, des Verbrauchs von Haustierprodukten und -dienstleistungen in vier quartalsweise erstellten APPA Research Insights Reports, darunter State of the Industry, Dog & Cat, Fish & Reptiles und Horse, Birds & Small Animals, aufzeigen.
Weitere Informationen zu den verfügbaren Marktforschungen der APPA finden Sie hier. Auf Anfrage steht ein kostenloser Medienzugang zur Verfügung.
Über die American Pet Products Association
Gegründet im Jahr 1958, ist die American Pet Products Association (APPA) der führende Handelsverband für die Haustierindustrie. Die Mission der APPA besteht darin, eine vernetzte und informierte Gemeinschaft mit Leidenschaft für Haustiere aufzubauen und die Haustierbranche durch Dienstleistungen und Programme zu unterstützen, die ihren Mitgliedern helfen, erfolgreich zu sein. Die APPA-Mitgliedschaft umfasst über 1.000 Haustierunternehmen und Meinungsführer, darunter Hersteller, Einzelhändler, Lieferanten, Distributoren, Dienstleister und mehr. Durch das APPA Gives Back-Programm unterstützt die APPA stolz Organisationen, die Menschen und Haustieren zugute kommen: das Human Animal Bond Research Institute (HABRI), Joybound People & Pets, Pets in the Classroom und das Pet Advocacy Network. Besuchen Sie AmericanPetProducts.org für weitere Informationen und folgen Sie der APPA auf Facebook, Instagram, LinkedIn, X und YouTube.