13. Mai 2025

Amerikanischer Stolz: 12 „Made in the USA“ Haustiermarken, die Sie im Auge behalten sollten

Der Trend des „Made in the U.S.A.“ hat sich in den Regalen von Tierbedarfsgeschäften schon immer gezeigt, aber es ist wahrscheinlich, dass Kunden in diesem Monat mehr Rot, Weiß und Blau sehen. Dieses Phänomen ist nicht neu in der Branche, viele verfolgen seinen Ursprung bis zu den Melamin-Rückrufen von 2007 zurück. Während der Trend des „Made in USA“ möglicherweise durch Sicherheits- und Gesundheitsbedenken ausgelöst wurde, gibt es viele Gründe, warum Hersteller sich dafür entscheiden könnten, ihre Produkte inländisch oder sogar lokal herzustellen.

Etiketten und Logos, die darauf hinweisen, dass ein Produkt „Made in U.S.A.“ ist, werden oft mit herausragender Handwerkskunst, strengen Qualitätskontrollen und einem Engagement für ethische Produktionspraktiken gleichgesetzt. Für Tierhändler bedeutet dies die Möglichkeit, Produkte anzubieten, die bei Verbrauchern auf einer tieferen Ebene Anklang finden, Vertrauen aufbauen und die Loyalität fördern.

Hersteller reagieren sicherlich auf diese Verbraucherhaltungen, da „Made in the U.S.A.“ zu einem bemerkenswerten Verkaufsargument geworden ist. Wenn ein Produkt in den USA hergestellt wird, ist es sehr wahrscheinlich, dass dieser Fakt klar – sogar hervorgehoben – auf der Verpackung angegeben wird.

Die Tatsache, dass ein Produkt in den USA hergestellt wird, ist für Verbraucher nach wie vor wichtig, und Händler sollten in Betracht ziehen, ihre eigenen Ladenschilder am Regal anzubringen, um den Umsatz zu steigern. Diese können beinhalten: „Made in the USA“, „American Made“, „True American Quality“ und „Produced in the USA“, und können von Emblemen der Freiheitsstatue oder Old Glory begleitet werden.

Pet Age hat mit 12 Herstellern von Haustierprodukten gesprochen, die für Einzelhändler von Interesse sein sollten. Es handelt sich um amerikanische Marken, die Haustier-Essentials herstellen, die nicht nur innovativ und funktional sind, sondern auch stolz die US-Flagge tragen. Diese Marketing- und Hingabe an in Amerika hergestellte Produkte hat eine doppelte Wirkung: Sie entspricht den Vorlieben der Tiereltern und gibt den Händlern ein Gefühl von Sicherheit.

Beispielsweise wird das Unternehmen Annamaet in Pennsylvania hergestellt. Hier werden alle Produkte in den USA hergestellt, was es ermöglicht, strenge Qualitätskontrollstandards aufrechtzuerhalten, um das bestmögliche Futter und Nahrungsergänzungsmittel für Haustiere herzustellen. Die sauberen Herstellungspraktiken und Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften des Food Safety Modernization Act sind nur einige der Vorteile der US-Produktion für Annamaet. Der Großteil der Zutaten stammt aus den USA, aber einige Zutaten müssen außerhalb der USA beschafft werden, z.B. Lammfleisch aus Neuseeland.

Eine weitere Marke, Bow Wow Labs, stellt stolz ihre Produkte in den USA her und begründet dies mit der strengen Qualitätskontrolle, der Unterstützung des Inlandshandwerks und der schnelleren Lieferzeiten für Kunden. Obwohl die meisten Materialien aus den USA stammen, werden einige spezialisierte Zutaten aus dem Ausland bezogen, die strengen Qualitäts- und Prüfverfahren unterliegen.

Die Bedeutung des „Made in the U.S.A.“ erstreckt sich über die Lebensmittel hinaus auf andere Haustierprodukte wie Leinen, Halsbänder und Spielzeug. Hersteller wie Leather Brothers setzen auf amerikanische Handwerkskunst und Materialien, obwohl sie gelegentlich einige Artikel importieren müssen, wie beispielsweise Verschlüsse und Nieten.

Die Verbraucherpräferenz für US-amerikanische Produkte hat auch Unternehmen wie Einstein Pets dazu bewegt, ihre Leckereien in den USA herzustellen. Die Hersteller setzen auf hochwertige, lokal beschaffte Zutaten und strenge Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass ihre Produkte den höchsten Standards entsprechen.

Insgesamt zeigt die Wertschätzung für in den USA hergestellte Produkte, dass Verbraucher und Händler gleichermaßen hohe Qualität, Transparenz und ethische Praktiken schätzen. Durch die Unterstützung von US-amerikanischen Marken und Herstellern tragen sie nicht nur zur Stärkung der heimischen Wirtschaft bei, sondern auch zur Sicherung von Arbeitsplätzen und zur Förderung von nachhaltigen Praktiken.