In der Einzelhandelsbranche sind es oft die kleinen Details, die den Unterschied ausmachen, insbesondere während der Feiertage. Obwohl das Wetter in Ihrer Region noch nicht kalt ist, werden diese kleinen Details einen großen Unterschied machen, wenn Sie im November und Dezember einen Laden voller Kunden haben. Ihre Ziele für die Feiertage sollten darin bestehen, das Bewusstsein zu steigern, den Kundenverkehr zu erhöhen und Impulskäufe zu fördern. Bereit, Ihre ToDo-Liste für die Feiertage 2024 zu erstellen? Los geht’s!
1. Wählen Sie ein Thema aus und ziehen Sie es konsequent durch den Laden. Egal ob Silber & Gold, Home for the Holidays oder Santa Paws – das gewählte Thema sollte die Kunden in eine fröhliche Stimmung versetzen, um Geld auszugeben. Gestalten Sie Ihre Schaufenster so, dass sie Kunden in den Laden ziehen, spielen Sie Weihnachtsmusik, selbst wenn es Sie verrückt macht, und gestalten Sie Ihren Dresscode weihnachtlich.
2. Installieren Sie „Speed Bumps“ etwa 3 Meter hinter der Eingangstür. Diese Displays dienen dazu, den ersten Eindruck zu prägen und die Kunden zu verlangsamen. Nutzen Sie sie, um Produktgeschichten zu erzählen, Neuankömmlinge zu präsentieren und Weihnachtsartikel mit ganzjährig geführten Produkten zu kombinieren. Ändern Sie die Displays wöchentlich und variieren Sie täglich.
3. Bauen Sie auf Ihr Weihnachtsthema auf, indem Sie Requisiten verwenden, die die Produktgeschichte erzählen oder verbessern. Seien es Schaufensterpuppen, Weihnachtsmänner, Schneemänner, Kunstschnee, Girlanden, Bäume oder Tischbefestigungen – alles, was dazu beiträgt, selbst das einfachste Produkt hervorzuheben und die Kunden lächeln zu lassen.
4. Kreuzvermarkten Sie ähnliche Produkte miteinander. Durch gezielte Platzierung von ergänzenden Artikeln können Sie den durchschnittlichen Verkaufswert steigern und Impulskäufe fördern.
5. Geben Sie Ihren Schildern einen weihnachtlichen Touch. Richtig platzierte Schilder können dabei helfen, Kaufentscheidungen zu beeinflussen. Nutzen Sie ansprechende Gestaltungselemente, um die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen.
6. Fördern Sie Impulskäufe an der Kasse, indem Sie verlockende Displays mit preisgünstigen, aber gewinnbringenden Produkten platzieren. So bleiben die Kunden auch beim Warten auf die Bezahlung im Shopping-Modus.
Gut geplante Weihnachtsdisplays ermöglichen es Ihnen, Ihre Kreativität auszudrücken und den Verkaufsraum optimal zu nutzen. Nach den Feiertagen sollten Sie sich Notizen darüber machen, was gut funktioniert hat, was nicht und welche Verbesserungsideen Sie für das nächste Jahr haben. Diese Informationen sind hilfreich, wenn es darum geht, die Feiertage 2025 zu planen.