30. Juli 2025

Anzahl übergewichtiger Hunde und Katzen in Großbritannien in den letzten zehn Jahren gestiegen

Eine neue Studie des britischen Haustiernahrungsherstellers ergab, dass 43% der Katzen im Land mittlerweile als übergewichtig eingestuft werden, im Vergleich zu 40% im Jahr 2014. Die Hälfte der Hundebevölkerung fällt in die gleiche Kategorie, verglichen mit 45% vor einem Jahrzehnt.

Auch kleine Säugetiere haben zugenommen, wobei 31% nun als übergewichtig gelten und 9% der Haustiervögel von Fettleibigkeit betroffen sind.

Der Verband befragte im März 2024 mehr als 8.900 britische Haushalte, um die Ernährung der Haustiere, Fütterungsgewohnheiten und die Wahrnehmung der Haustierbesitzer über das Gewicht ihrer Tiere zu bewerten.

Ein signifikanter Wissensunterschied besteht zwischen der Wahrnehmung der Haustierbesitzer über das Gewicht ihrer Tiere und den Diagnosen der Tierärzte.

Während 77% der Haustierbesitzer in Großbritannien glauben, dass ihre Haustiere ein gesundes Gewicht haben, berichten Tierärzte, dass zwischen 30% und 50% der kleinen Säugetiere, Katzen und Hunde übergewichtig sind.

Nur 4% der Haustierbesitzer erkennen hingegen an, dass ihre Haustiere abnehmen müssen. „Dieser Unterschied kann zu unbeabsichtigter Vernachlässigung des Problems führen, was zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen kann“, erklärt Sarah Hormozi, Leiterin Wissenschaft und Bildung bei UK Pet Food.

In Bezug auf das verantwortungsbewusste Füttern behaupten 63% der Befragten, dass sie den Fütterungsrichtlinien folgen, nur 18% wiegen die Futterportionen ab und 19% ignorieren die Richtlinien vollständig.

Viele Besitzer (37%) geben zu, ihre Haustiere mit menschlichem Essen zu verwöhnen, wobei 22% angaben, dies zu tun, um sich ihnen näher zu fühlen.

Laut dem Bericht führen 26% der Tierärzte Reste vom Tisch und 29% die Überfütterung von kommerziellen Leckerlis als Hauptursachen für Fettleibigkeit an.