Die französische Haustierfutterindustrie verzeichnete im Jahr 2023 einen Umsatz von 4,7 Milliarden Euro (5,1 Mrd. USD), was einem Anstieg von 11,9% im Vergleich zu 2022 entspricht.
Laut einem neuen Bericht der französischen Föderation der Hersteller von Futter für Hunde, Katzen, Vögel und andere Haustiere (FACCO) wurden im Jahr 2023 1,17 Millionen Tonnen Haustierfutter in Frankreich verkauft. Trockenfutter führte die Verkäufe an (826.100 Tonnen), gefolgt von Nassfutter (323.450 Tonnen).
Acht von zehn in Frankreich verkauften Haustierfutterprodukten wurden im Inland hergestellt.
Die französischen Haustierfutterhersteller produzierten im letzten Jahr 1,82 Millionen Tonnen Haustierfutter, davon fast die Hälfte (49%) für den Export. Laut FACCO generierte der Handel mit Haustierprodukten mit Drittländern einen Überschuss von über 1 Milliarde Euro.
Der Handelsverband meldete Investitionen in Höhe von 230 Millionen Euro in Produkt- und Produktions-technologische Forschung im Jahr 2023. Dies markiert einen signifikanten Anstieg gegenüber 180 Millionen Euro im Jahr 2022 und 164 Millionen Euro im Jahr 2021.
Vor-Covid-Zahlen
Im Jahr 2023 gab es in Frankreich 75,1 Millionen Haustiere, eine ähnliche Anzahl wie 2020 (75 Millionen). Die Anzahl der Haustiere hat jedoch im Vergleich zu 2022 um mehr als 1 Million zugenommen.
Fische sind die beliebtesten Haustiere, mit 29,8 Millionen in Frankreich, ein Anstieg von 700.000 seit 2022. Es folgen Katzen (16,6 Millionen), Hunde (9,9 Millionen), kleine Säugetiere und Vögel (jeweils 3,7 Millionen). Terrarien-Haustiere machten 2,5 Millionen aus.
Es wird angenommen, dass im letzten Jahr 61% der französischen Bürger ein Haustier besaßen.
Verkaufskanäle
Der Bericht der FACCO kommt zu dem Schluss, dass französische Katzenbesitzer im letzten Jahr 316 Euro für ihre Haustiere ausgegeben haben, während Hunde-besitzer 490 Euro ausgaben.
Supermärkte und Hypermärkte sind der bevorzugte Einkaufskanal, mit 70% der Katzenbesitzer und 52% der Hundebesitzer, die dort ihr Haustierbedarf kaufen. Spezialisierte Zoohandlungen und Gartencenter folgen (32% gegenüber 49%).
E-Commerce ist der drittbeliebteste Kanal, wobei 29% der Hundebesitzer und 21% der Katzenbesitzer ihn nutzen. Dieser Einkaufskanal verzeichnete im Vergleich zu 2022 einen erheblichen Anstieg, mit 13,1% mehr Hundebesitzern und 10,8% mehr Katzenbesitzern in Frankreich, die Haustierbedarf online kaufen.
Fütterungsvorlieben
Kommerzielles Haustierfutter war die erste Wahl sowohl für Hundebesitzer (85%) als auch für Katzenbesitzer (95%).
Selbstgemachtes Futter folgte (8% für Hunde, 3% für Katzen), während eine Mischung aus beidem an dritter Stelle stand (7% für Hunde, 2% für Katzen).
Über 85% der Hundebesitzer und Katzenbesitzer in Frankreich fütterten ihre pelzigen Begleiter mit Trockenfutter. Leckerlis waren das zweitmeist gekaufte Nahrungsmittel für Hundebesitzer (52%) und das dritte für Katzenbesitzer (37%).
Nach dem Trockenfutter bevorzugten Katzenbesitzer frisches oder Nassfutter für ihre pelzigen Freunde (54%), während dies für Hundebesitzer die vierte Wahl war (23%), wobei die dritte Wahl Küchenreste waren (37%).