19. April 2025

Exklusiv: Deutsche Haustierindustrie erreicht 7 Milliarden Euro

Die deutsche Haustierindustrie erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von 7 Milliarden Euro (7,54 Milliarden US-Dollar), was einem Anstieg von 9,5% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Zwischen 2021 und 2023 verzeichnete der Sektor einen zusätzlichen Umsatz von 1 Milliarde Euro.

Laut einem neuen Bericht des Deutschen Zoofachhandels- und Industrieverbands (ZZF) entfielen 5,6 Milliarden Euro (6,03 Milliarden US-Dollar) auf den Umsatz von stationären Fachgeschäften und Lebensmittelhändlern im Land. Dies bedeutet eine Steigerung um 500 Millionen Euro (538,1 Millionen US-Dollar) im Vergleich zu 2022.

Der größte Teil dieser Umsätze entfiel auf Tiernahrung mit 4,5 Milliarden Euro (4,84 Milliarden US-Dollar), gefolgt von Zubehör (1,1 Milliarden Euro/1,18 Milliarden US-Dollar).

Die Erkenntnisse des ZZF, die von GlobalPETS eingesehen und während der Eröffnungspressekonferenz der Interzoo 2024 in Nürnberg offiziell veröffentlicht wurden, deuten auf einen Anstieg der Online-Käufe hin. Im Jahr 2022 machte der E-Commerce einen Umsatz von 1,2 Milliarden Euro (1,29 Milliarden US-Dollar) aus, während der Umsatz im Jahr 2023 auf 1,3 Milliarden Euro (1,4 Milliarden US-Dollar) stieg.

Der Deutsche E-Commerce- und Distanzhandelsverband (bevh) ist der Ansicht, dass das Wachstum des Online-Handels im globalen E-Commerce-Sektor in Deutschland in den nächsten 5 Jahren positive Auswirkungen auf den Haustiersektor haben wird.

Die Daten deuten auch darauf hin, dass deutsche Haustierbesitzer je nach Bedarf verschiedene Kanäle nutzen und ihr Einkaufsverhalten zwischen physischen Geschäften und E-Commerce-Plattformen aufteilen.

Ein Drittel (33,3%) der deutschen Haustierbesitzer kaufte 2023 ausschließlich in Geschäften Haustierbedarf ein. „In Fachgeschäften für Haustiere können Tierbesitzer Produkte ausprobieren, spezielles Tierfutter kaufen und die vielen angebotenen Dienstleistungen wie Tierpflege nutzen“, betont der Präsident des ZZF, Norbert Holthenrich.

Der Bericht der Handelsorganisation legt auch nahe, dass Haustierladenketten in Deutschland an Bedeutung gewinnen. „Die Verkaufsfläche der 20 größten Haustierladenbetreiber wuchs um etwas mehr als 2 Prozent“, heißt es.

Im Gegensatz dazu kaufen 7% der Tiereltern ausschließlich online Tiernahrung und 11% kaufen ausschließlich Tierzubehör.

Deutschland ist ein Land der Katzen, so berechnet der ZZF, dass 15,7 Millionen Katzen im Jahr 2023 in einem Viertel der deutschen Haushalte lebten. Darüber hinaus besitzen mehr als 4 von 10 (42%) Katzenbesitzer in Deutschland 2 oder mehr Katzen.

Hunde waren im letzten Jahr das zweitbeliebteste Haustier (10,5 Millionen), gefolgt von Kleintieren wie Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster und Mäusen (4,6 Millionen) und Vögeln (3,5 Millionen).

Es gab 2,2 Millionen Aquarien für Zierfische, 1,3 Millionen Gartenteiche und 1,2 Millionen Terrarien, in denen verschiedene Reptilien zu Hause waren.