Pets Place hat derzeit 175 Geschäfte in den Niederlanden und eröffnet ungefähr 12 neue Läden pro Jahr. Ihr Ziel ist es, kleinere Standorte zu schließen und größere zu eröffnen, um ihr Filialnetzwerk auszubauen. Der Geschäftsführer Ard Malenstein stammt aus einer Familie mit Erfahrung im Groß- und Einzelhandel und ist seit über 25 Jahren in der Haustierbranche tätig.
Er berichtet von den Plänen des Unternehmens, seine Dienstleistungen für jeden einzelnen Verbraucher zu personalisieren und erklärt, wie er es auf einen der größten Haustiermärkte in Europa abgesehen hat. Pets Place positioniert sich als Omnichannel-Händler und legt großen Wert auf digitale Kanäle und die Bindung der Verbraucher. Sie zielen auf Tierliebhaber ab, die Wert auf Ratschläge zur Gesundheit ihrer Haustiere legen.
Durch die Auswertung von Daten und den Einsatz von Technologie möchten sie ihre Strategie unterstützen. Ihr Ziel ist es, personalisierte Inhalte basierend auf detaillierten Kundenprofilen anzubieten. Dies soll mithilfe von künstlicher Intelligenz und einer umfassenden Kundenansicht umgesetzt werden.
Die Implementierung dieser Hyper-Personalisierung soll noch in diesem Jahr beginnen, mit dem Ziel, innerhalb von 3 Jahren über 1 Million Opt-ins zu erreichen. Derzeit sind ihre Umsätze aufgeteilt in etwa 75% offline und 25% online. Sie beobachten, dass viele Verbraucher sowohl online als auch offline einkaufen und passen sich den Kundenwünschen an.
In Bezug auf die Ausgabenmuster ihrer Kunden verzeichnen sie ein Wachstum sowohl bei der Anzahl der Kunden als auch beim durchschnittlichen Ticketwert. Besonders die Kategorien für Hunde- und Katzenprodukte in den größeren Filialen wachsen schnell. Alternativprodukte wie Insektenfutter machen zwar nur 2% ihres Gesamtumsatzes aus, aber es besteht Potential für Wachstum.
Obwohl neue Wettbewerber wie Fressnapf und Maxi Zoo den Markt betreten haben, sehen sie sich durch ihre Größe und ihr Wachstum gut aufgestellt. Sie planen, ihre Dienstleistungen in den Filialen zu erweitern, unter anderem durch Tierarztpraxen und Gesundheitspunkte.
Für die Expansion nach Deutschland wollen sie zunächst ihr gesamtes Sortiment online einführen und die Kundenpräferenzen evaluieren, bevor sie physische Läden eröffnen. Trotz der starken Online-Konkurrenz in Deutschland sind sie zuversichtlich, dass ihre Strategie, bekannte Markenprodukte anzubieten, bei den Verbrauchern Anklang finden wird. Ihr Fokus liegt auf nationaler Abdeckung und Qualität in allen Standorten.