Eine neue Umfrage von Haustierbesitzern in den USA, Großbritannien, Frankreich und Deutschland durch das globale Lebensmittelunternehmen Cargill ergab, dass 65% der Befragten die Qualität der Zutaten über den Preis und Typ des Tierfutters schätzen.
Für die Hälfte von ihnen ist der Preis wichtig, gefolgt davon, ob das Futter nass, trocken oder frisch ist (45%). Die Qualität der Zutaten ist für französische Katzenbesitzer am wichtigsten (78%). Für sie war auch der Ruf der Marke wichtig (38%). Britische Besitzer sind am preissensibelsten (57%), während deutsche Befragte Geschmack und Verträglichkeit schätzen (51%).
Laut der Umfrage unter 1.069 Katzenbesitzern schätzen Amerikaner (52%) die Form des Tierfutters mehr als ihre europäischen Kollegen.
Der Bericht von Cargill zeigt, dass fast 9 von 10 Katzenbesitzern Trockenfutter für ihre Katzen kaufen. Darüber hinaus kaufen zwei Drittel Dosenfutter, während die Hälfte feuchtes Futter in Beuteln kauft.
Fast 3/4 der Verbraucher suchen nach Tierfutter, das spezifische gesundheitliche Herausforderungen für ihre Katzen anspricht. Die Top-5-Gesundheitsansprüche beim Kauf von Katzenfutter umfassen die Darmgesundheit (50%), die Immunfunktion (37%), die Haut- und Fellgesundheit (32%), das Gewichtsmanagement (22%) und die Vitalität oder Energie (20%).
Die Ansprüche an Darm- und Immunfunktion sind in allen 4 untersuchten Ländern am beliebtesten. Das Gewichtsmanagement ist nur in den USA und Frankreich ein Anliegen, während die Kontrolle von Haarballen bei deutschen und amerikanischen Haustierbesitzern beliebt ist. Das Vereinigte Königreich ist der einzige Markt, der in dieser Umfrage die Wertigkeit von dentalen und oralen Vorteilen in den Top-Gesundheitsansprüchen identifiziert.
Beim vertieften Eintauchen in die Qualität der Zutaten findet der Bericht von Cargill heraus, dass „natürlich“ der bevorzugteste Zutatenanspruch ist (72%), gefolgt von „Zutatenquelle“ (69%) und „vom Tierarzt empfohlen“ (66%). Andere beliebte Ansprüche waren „wissenschaftlich bei Katzen nachgewiesen“, „nachhaltig beschafft“, „bio“ und „wissenschaftlich bewiesen“.
Die Behauptung, dass ein Lebensmittel „natürlich“ ist, ist den britischen Katzeneltern am wichtigsten, während die Zutatenquelle für amerikanische Katzeneltern eine wesentliche Entscheidungsgrundlage ist. Französische und deutsche Eltern schätzen sehr die Empfehlungen von Tierärzten, obwohl sie auch natürliche Zutaten wollen.
Fast die Hälfte der befragten Katzenbesitzer macht sich Sorgen, dass ihre Haustiere gesundheitliche Probleme entwickeln. Die Hauptbedenken sind Erbrechen (85%), Immunstärke (78%) und Durchfall oder lockere Stühle.
Regional gesehen ist Angst ein Hauptanliegen für US-Teilnehmer, während Zahnprobleme eine signifikante Sorge unter britischen Besitzern sind. Es wurde auch festgestellt, dass Katzeneltern im Alter von 24 Jahren und jünger die höchste Besorgnis zeigten (52%).
Obwohl 33% der deutschen und französischen Katzenbesitzer mit den Leckereien und Lebensmitteln auf dem Markt zufrieden waren, ist eine unterschiedliche Unzufriedenheit mit den Marktangeboten ein häufiges Thema unter den Befragten aus allen untersuchten Ländern.
Die höchste Unzufriedenheit kommt von Nassfutter-Käufern, insbesondere in den USA, wo 27% mit feuchtem Tierfutter unzufrieden sind im Vergleich zu 21% der Käufer von Trockenfutter.
Laut Cargill könnten Haustiermarken, die konsistente Ansprüche und proaktive gesundheitliche Inhaltsstoffe sowohl bei Nass- als auch bei Trockenfuttern anbieten, möglicherweise besser geeignet sein, Kunden zu behalten.