Purina hat eine neue Partnerschaft mit dem Comparative Cognition Lab der University of California San Diego angekündigt, die sich auf das Verständnis von augmentativen interartlichen Kommunikationsgeräten (AIC) konzentriert. Die Forscher Amalia Bastos und Patrick Wood posieren mit einem der Hunde, die im Zuhause des Hundes studiert werden. Das Foto stammt freundlicherweise vom Comparative Cognition Lab an der UC San Diego.
Die Partnerschaft umfasst ein 200.000-Dollar-Stipendium für das Comparative Cognition Lab der Universität, eines der weltweit führenden Labore für Forschungsstudien zur Kommunikation von Haustieren, um die Forschung zur Verwendung von Soundboard-basierten Audiobuttons zu unterstützen und ein tieferes Verständnis der kognitiven Fähigkeiten von Haustieren zu gewinnen. Die Soundboards, die für die Forschung verwendet werden, sind mit Tasten ausgestattet, die beim Drücken eine Aufnahme eines Wortes wie „draußen“, „spielen“, „spazieren gehen“ oder „Gassi gehen“ abspielen. Durch die Forschung wollen das Comparative Cognition Lab der UC San Diego und Purina besser verstehen, inwieweit Haustiere die Tasten verwenden können, um Wörter zusammenzustellen, um ihre Wünsche, Bedürfnisse und Gedanken zu kommunizieren.
„Was mich an dieser Forschungspartnerschaft am meisten begeistert, ist die Möglichkeit, Haustieren zum ersten Mal eine tatsächliche Stimme in unserer Forschung zu geben“, sagte Dr. Annie Valuska, leitende Wissenschaftlerin im Haustierverhaltens-Team von Purina. „Die Zusammenarbeit mit dem Comparative Cognition Lab der UC San Diego und Tausenden von Heim-Tasten-Benutzern wird es uns ermöglichen, neue Wege zu erkunden, um die Bedürfnisse und Wünsche unserer hundeartigen Verbraucher besser zu verstehen.“
In einer kürzlich veröffentlichten Studie zeigte das Comparative Cognition Lab, dass Hunde, die darauf trainiert sind, AIC-Geräte zu verwenden, auf wortbezogene Wörter im Zusammenhang aufmerksam sind und angemessen reagieren. In einer früheren Überprüfungsstudie hat das Labor gezeigt, dass einige Tiere darauf trainiert werden können, AIC-Geräte zu verwenden, um einfache Anfragen an ihre Betreuer zu stellen. Neue Forschungen des Comparative Cognition Lab werden auf diesen Studien aufbauen und untersuchen, wie und in welchem Maße familiengeführte Hunde, die von ihren Besitzern trainiert wurden, diese Geräte verwenden können, um ihre Bedürfnisse und Wünsche absichtlich zu kommunizieren.
„Diese Forschung kann uns dabei helfen, unsere Haustiere und ihre Bedürfnisse besser zu verstehen, was das Potenzial hat, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden auf vielfältige Weise zu verbessern“, sagte Dr. Federico Rossano, Gründer und Leiter des Comparative Cognition Lab der UC San Diego. „Ferngesteuerte Bürgerwissenschaftsstudien könnten ein wichtiges Instrument zur Untersuchung der großen und geografisch weit verbreiteten Population von Haustieren und Haustierbesitzern sein.“
Dies ist nicht die erste Investition, die Purina im Bereich der Tierkommunikation getätigt hat. Durch das Pet Care Innovation Prize Program des Unternehmens wählte Purina das auf AIC fokussierte Startup FluentPet als den Grand-Preisträger 2022 aus. Als Gewinner erhielt FluentPet, ein in San Diego ansässiges Startup, das kognitive Wissenschaft und akademische Forschung nutzt, um das Lehren, Lernen und Kommunizieren für Haustiere und ihre Menschen zu erleichtern, ein 10.000-Dollar-Stipendium von Purina und nahm an einem Bootcamp-Beschleunigungserlebnis am Hauptsitz von Purina teil. Dort trafen sie auf Purina-Manager, Geschäftsexperten, Branchenführer, Haustierexperten und Tierärzte, um ihr Netzwerk zu erweitern, ihren Geschäftsplan zu stärken und Wissen aus der gesamten Haustierpflegelandschaft zu erhalten.
Erfahren Sie mehr über Purinas Forschungs- und akademische Partnerschaften hier.