23. Juli 2025

Nicht kreativ? Wie man das rechte Gehirn für dein Geschäft nutzt.

Kreativität ist oft ein Schlüsselaspekt für den Erfolg eines Unternehmens. Doch wie kommt man zu kreativen Ideen? Eine beliebte Geschichte erzählt von Isaac Newton, der unter einem Apfelbaum saß, als ihm ein Apfel auf den Kopf fiel und er so die Schwerkraft entdeckte. Diese Anekdote verdeutlicht, dass gute Ideen oft in Momenten entstehen, in denen man nicht bewusst nach ihnen sucht. Viele Unternehmerinnen und Unternehmer berichten, dass ihre besten Ideen auftauchen, wenn sie nicht aktiv an der Arbeit sitzen, sondern zum Beispiel spazieren gehen, Auto fahren oder sich mit alltäglichen Aufgaben wie Putzen beschäftigen.

Wie genau Kreativität entsteht, ist noch nicht vollständig erforscht, aber es gibt einige Muster, die immer wieder auftauchen. Dazu gehört beispielsweise die Sättigung, die Inkubation und schließlich die Erleuchtung. Oft beginnt es mit einem Problem, über das man nachdenkt, und endet damit, dass man plötzlich eine kreative Lösung findet, wenn man seine Gedanken anders lenkt.

Es gibt verschiedene Arten von Kreativität, darunter die Integration von verschiedenen Elementen, das Unterscheiden ähnlicher Dinge, das Erkennen der Bedeutung von Hintergrundelementen und das Entwickeln von Konzepten, die weit von der Gegenwart entfernt sind. Kreativität beinhaltet stets, Dinge auf eine neue Art und Weise zu sehen und bewusst seine Perspektive zu ändern, um Details und Ideen zu entdecken, die oft übersehen werden.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Kreativität keine göttliche Inspiration ist, sondern aus der Kombination von bereits existierenden Ideen entsteht. Jeder Mensch kann kreativ sein, wenn er die richtige Einstellung hat. Um die Kreativität zu fördern, ist es entscheidend, sich neuen Erfahrungen auszusetzen und bewusst die Perspektive zu wechseln, um die Welt auf ungewohnte Weise zu sehen.

In einer Welt, in der immer mehr Routineaufgaben automatisiert werden, wird Innovation immer wichtiger. Kreative Ideen sind der Schlüssel zum Erfolg von morgen. Daher ist es ratsam, sich Zeit zu nehmen, bewusst neue Gedanken zuzulassen und die Bedingungen für kreative Einfälle zu schaffen. Es lohnt sich, systematisch und gezielt auf kreative Ideen hinzuarbeiten, um die Kreativität vorhersehbarer zu machen und innovative Lösungen zu finden.