24. Juli 2025

Nicht kreativ? Wie Sie Ihr rechtes Gehirn für Ihr Unternehmen nutzen können

Der Artikel „Nicht kreativ? Wie Sie Ihr rechtes Gehirn für Ihr Geschäft nutzen können“ behandelt die Bedeutung von Kreativität im Geschäftsumfeld. Der Artikel beginnt mit der berühmten Geschichte von Isaac Newton, der angeblich unter einem Apfelbaum saß und durch den Fall eines Apfels die Schwerkraft entdeckte. Diese Anekdote wird genutzt, um zu verdeutlichen, dass gute Ideen oft in Momenten entstehen, in denen man nicht bewusst an Arbeit denkt.

Es wird darauf hingewiesen, dass Kreativität ein Prozess ist, der durch Sättigung, Inkubation und Erleuchtung gekennzeichnet ist. Kreative Gedanken entstehen oft durch das Kombinieren verschiedener Elemente oder das Neudenken von bekannten Konzepten. Die Autoren des Artikels betonen, dass Kreativität keine göttliche Inspiration ist, sondern aus der Kombination bereits vorhandener Ideen entsteht.

Es werden verschiedene Ansätze für die Förderung von Kreativität vorgestellt, wie z.B. die Einbeziehung des gesamten Teams in den Ideenfindungsprozess, das Umfeldwechsel und die Bedeutung von Offenheit für neue Erfahrungen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Kreativität Zeit und Raum braucht und dass es wichtig ist, die Gedanken manchmal einfach schweifen zu lassen, um auf neue Ideen zu kommen.

Der Artikel schlägt vor, dass Kreativität oft durch Grenzen und Einschränkungen gefördert wird, da dies dazu führen kann, dass neue Wege gefunden werden, um mit Herausforderungen umzugehen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass gute Ideen oft aus der Kombination von bereits vorhandenen Ideen entstehen.

Zusammenfassend betont der Artikel die Bedeutung von Kreativität im Geschäftsleben und gibt verschiedene Tipps und Ansätze, wie man die Kreativität sowohl bei sich selbst als auch im Team fördern kann. Es wird deutlich gemacht, dass Kreativität ein wichtiger Motor für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in der heutigen Geschäftswelt ist.