In der Welt des Einzelhandels für Haustiere gibt es verschiedene Möglichkeiten, um Kunden anzulocken und sie zu ermutigen, zurückzukommen. Ein beliebtes Mittel dafür sind Kickback-Gutscheine, die den Kunden beim nächsten Einkauf einen Rabatt oder eine besondere Belohnung bieten. Pet-Händler auf der ganzen Welt teilen ihre Erfahrungen mit den erfolgreichsten Kickback-Gutscheinen für Adoptanten von Haustieren.
Ein Händler berichtet, dass er monatlich etwa 50 Gutscheine zurückbekommt, die er an lokale Tierheime und Rettungsorganisationen verteilt. Diese Gutscheine enthalten kostenlose Artikel aus dem Astro Loyalty-Adoptionspaket sowie sein Logo. Diese Aktion war ein großer Erfolg und hat sich immer bewährt. Zusätzlich gibt er Erstkunden-Gutscheine heraus, die ähnliche Produkte wie das Astro Loyalty-Adoptionspaket enthalten, jedoch in Zusammenarbeit mit spezifischen Marken angeboten werden. Beide Gutscheine beinhalten zudem eine kostenlose Wäsche und Selbstbedienungshundewäsche.
Ein anderer Händler berichtet von einem Gutschein, den Kunden im Dezember erhalten und im Januar einlösen können. Wenn sie im Dezember einen bestimmten Betrag ausgeben, erhalten sie im Januar einen entsprechenden Rabatt. Zudem verteilte er Nachbarschaftsgutscheine an Mitarbeiter lokaler Unternehmen, die bereits erfolgreich genutzt wurden.
Eine Händlerin gibt an, dass sie dem örtlichen Tierschutzverein Gutscheine für „20% Rabatt auf den gesamten Einkauf“ zur Verfügung stellt, die in die Unterlagen für jedes adoptierte Tier aufgenommen werden. Eine persönliche Note fügt sie hinzu, indem sie den Kunden eine von den Mitarbeitern unterzeichnete Karte sendet.
Weitere Händler berichten von erfolgreichen Gutscheinaktionen, die sie das ganze Jahr über durchführen, sei es bei Veranstaltungen oder nach den Feiertagen. Diese Gutscheine bieten einen Rabatt auf den nächsten Einkauf innerhalb eines bestimmten Zeitraums und haben sich als sehr erfolgreich erwiesen.
Insgesamt zeigen diese Erfahrungsberichte, dass Kickback-Gutscheine eine effektive Methode sind, um Kunden anzulocken und zu binden. Durch gezielte Aktionen und die Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen können Händler das Interesse an ihren Produkten steigern und Kunden langfristig an sich binden.