17. April 2025

Wie Geschwindigkeitsbegrenzungen Ihren Zoohandel für den Erfolg in den Feiertagen vorbereiten

Die Feiertage sind eine geschäftige Zeit für Einzelhändler, und es sind die kleinen Details, die den Unterschied ausmachen können. Auch wenn das Wetter noch nicht kalt ist, ist es wichtig, sich bereits auf die November- und Dezembermonate vorzubereiten. Die Ziele für die Feiertage sollten darin bestehen, das Bewusstsein zu steigern, den Kundenverkehr zu erhöhen und Impulskäufe zu fördern.

Ein wichtiger Schritt ist die Auswahl eines passenden Themas für die Feiertage und die konsequente Umsetzung dieses Themas im gesamten Geschäft. Ob Silber & Gold, Home for the Holidays oder Santa Paws – das gewählte Thema sollte die Kunden in eine festliche Stimmung versetzen und sie zum Einkaufen animieren. Schaufensterdekoration, Weihnachtsmusik und sogar die Kleiderordnung sollten dazu passen.

Ein weiterer Tipp ist die Installation von sogenannten „Speed Bumps“ etwa 3 Meter hinter der Eingangstür. Diese Displays sollen die Kunden direkt beim Betreten des Ladens beeindrucken und sie dazu bringen, langsamer zu gehen. Sie dienen dazu, den ersten Eindruck zu prägen und den Kunden zu zeigen, was sie auf dem Verkaufsboden erwartet. Diese Displays können genutzt werden, um Produkte zu präsentieren, neue Kollektionen zu zeigen und Feiertagsartikel mit regulären Produkten zu kombinieren.

Es ist auch wichtig, das Feiertagsthema konsequent umzusetzen und mit Requisiten zu verstärken, die die Produktgeschichte erzählen oder verbessern. Von Schaufensterpuppen über Weihnachtsmänner und Schneemänner bis hin zu Kunstschnee und Girlanden – alles, was die Produkte hervorhebt und den Kunden ein Lächeln ins Gesicht zaubert, ist willkommen.

Die Feiertage eignen sich besonders gut für die Cross-Merchandising-Strategie, bei der ähnliche Produkte nebeneinander präsentiert werden, um Impulskäufe zu fördern. Auch eine ansprechende Beschilderung im Laden kann die Kaufentscheidungen der Kunden beeinflussen. Es ist wichtig, die Produkte mit aussagekräftigen Schildern zu versehen, die die Kunden dazu ermutigen, sie genauer anzusehen und auszuprobieren.

Zusätzlich sollten Impulskäufe am Kassenbereich gefördert werden, indem attraktive Geschenkdisplays platziert werden. Ziel ist es, die Kunden dazu zu bringen, weiter einzukaufen, während sie auf ihre Zahlung warten. Gut geplante Feiertagsdisplays ermöglichen es Einzelhändlern, kreativ zu sein und den Verkaufsraum optimal zu nutzen. Nach den Feiertagen ist es ratsam, eine Bestandsaufnahme zu machen und zu überlegen, was gut funktioniert hat und was nicht, um sich für das nächste Jahr zu verbessern.