In einem Zoogeschäft namens Real Deal stand die Mitarbeiterin Deedee vor einem Problem: Die Kitten- und Katzenfutterproben verschwanden viel zu schnell aus den Behältern. Deedee hatte immer gerne Hersteller um Proben für ihre Kunden gebeten, um sie von neuen Marken zu überzeugen. Doch in letzter Zeit schien jemand diese großzügige Geste auszunutzen. Mehrere Mitarbeiter wiesen darauf hin, dass Cheryl, eine langjährige Kundin mit begrenztem Einkommen, verdächtigt wurde, die Proben zu stehlen.
Cheryl war eine ältere Dame, die Schwierigkeiten hatte, all ihre Katzen zu füttern. Deedee erinnerte sich daran, dass Cheryl kürzlich von streunenden Katzen in ihrem Garten erzählt hatte, sich aber geweigert hatte, mit örtlichen Tierschutzorganisationen zusammenzuarbeiten, um den Katzen zu helfen. Cheryl schien nur Hilfe unter ihren Bedingungen anzunehmen. Als sie erwischt wurde, wie sie Proben aus dem Lager der Mitarbeiter mitnahm, reagierte sie ärgerlich und verließ das Geschäft, während sie lautstark ihren Unmut darüber äußerte, wie sie behandelt wurde.
Deedee war in einem Dilemma. Einerseits wollte sie Cheryl helfen, andererseits musste sie sicherstellen, dass auch andere zahlende Kunden die Möglichkeit hatten, Proben zu erhalten. Die Idee, die Proben wegzuschließen und nur vom Personal ausgeben zu lassen, wurde von einigen anderen Geschäftsinhabern vorgeschlagen. Einige schlugen sogar vor, Cheryl abgelaufene Produkte anzubieten oder sie an Tierheime zu verweisen, um ihre Bedürfnisse zu decken.
Die Diskussion über den Umgang mit Kunden, die kostenlose Proben ausnutzen, hat zu verschiedenen Ansätzen geführt. Einige Geschäfte haben ihre Proben nur noch für das Personal zugänglich gemacht, um Missbrauch zu verhindern. Andere haben Kunden mit großen Rabatten auf abgelaufene oder beschädigte Produkte geholfen, während sie gleichzeitig die Regeln für den Erhalt von Proben verschärft haben. Es gibt auch die Idee, die Proben in einer Spendenbox anzubieten, um Bedürftigen zu helfen.
Deedee steht vor der schwierigen Entscheidung, wie sie mit Cheryl umgehen soll. Einige schlagen vor, sie direkt anzusprechen und klare Regeln für den Erhalt von Proben aufzustellen. Andere schlagen vor, Cheryl mit einem Angebot für vergünstigtes oder kostenloses Futter zu unterstützen, aber unter klaren Bedingungen. Letztendlich muss Deedee eine Lösung finden, die sowohl ihrer Kundin als auch ihren zahlenden Kunden gerecht wird.