Das kürzlich eröffnete Geschäft von Google in der Newberry Street in Boston zeigt, dass das Unternehmen sich global für Nachhaltigkeit einsetzt. Doch der Erfolg kam nicht ohne Herausforderungen zustande. Auf der International Retail Design Conference (IRDC) am 9. und 10. Oktober haben die Teilnehmer die Möglichkeit, mehr über die Verbindung zwischen Nachhaltigkeit und Ladenentwicklungsstrategie zu erfahren. In einer interaktiven Diskussionsrunde, moderiert von Brent Felten von Henderson Engineers, diskutieren Experten wie Jackie Farrar von Google Stores, Mark Brungo von Gensler und Brian Alessi von Henderson Engineers über das Thema.
Für Einzelhändler, die eine umweltfreundliche Strategie in ihrem Geschäft umsetzen möchten, gibt es vier Bereiche, die den größten Nutzen aus Nachhaltigkeitsbemühungen ziehen können. Eine Neugestaltung des Ladens von Grund auf mit nachhaltigen Materialien wie recyceltem Holz, recyceltem Metall und umweltfreundlichen Farben ist ein guter Anfang. Energieeinsparungen können durch die Umstellung auf LED-Beleuchtung, energieeffiziente Geräte und Bewegungssensoren erreicht werden. Reduzierung von Abfällen durch Recycling- und Kompostierstationen für Kunden und Mitarbeiter sowie Strategien zur Minimierung von Verpackungen sind weitere Maßnahmen. Ein kreisförmiger Produktansatz, der den Einsatz von lokalen, organischen und umweltfreundlichen Produkten fördert, kann ebenfalls die ökologische Ausrichtung des Unternehmens stärken.
Es ist lobenswert, wenn Unternehmen sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Um weitere effektive Maßnahmen zur Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie zu erfahren, sollten Sie die interaktive Diskussionsrunde mit Google auf der IRDC 2024 nicht verpassen. Informationen zum gesamten Programm der Konferenz und zur Registrierung finden Sie auf der Website www.irdconline.com.
Die Nachhaltigkeitsupgrades in Geschäften haben eine große Auswirkung und können einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten.