Eine vorwärtsgerichtete Studie kommt zu dem Schluss, dass Verbraucher trotz aller Unsicherheiten, die die heutige Wirtschaft durchdringen, entschlossen und widerstandsfähig bleiben. Diese Ergebnisse sind im Bericht „Mid-Year Consumer Outlook: Guide to 2025“ von NielsenIQ enthalten.
„Über die letzten sechs Monate hinweg hat es einen entschlossenen Wandel von vorsichtigen zu gezielten Konsumgewohnheiten gegeben“, sagte Lauren Fernandes, Vizepräsidentin für globale Thought Leadership bei NIQ. „Verbraucher sind bereit, mehr auszugeben, bleiben aber bewusst möglichen Veränderungen gegenüber. Verbraucher suchen bei jedem Kauf nach Wert auf vielfältige Weise. Sie verteilen ihr Geld sehr gezielt und erwarten, mögliche Überschüsse strategisch in 2025 und darüber hinaus einzusetzen.“
Einige spezifische Trends, die die erwarteten Ausgaben im Jahr 2025 prägen, sind:
– Die größte Sorge der Verbraucher bleibt der Anstieg der Lebensmittelpreise (33%), gefolgt von steigenden Energiekosten (20%) und der Bedrohung durch eine wirtschaftliche Abschwächung (19%). Der Klimawandel steht an vierter Stelle (14%), aufgrund der zahlreichen extremen Wetterereignisse weltweit.
– Die Mehrheit (67%) der befragten Verbraucher weltweit gibt an, dass sie wahrscheinlich eine Marke wechseln oder eine neue Marke ausprobieren werden, aufgrund niedrigerer Preise.
– Sie beabsichtigen weiterhin, bei nicht-essentiellen Dingen wie Außer-Haus-Verpflegung (38%), Außer-Haus-Unterhaltung (37%) und Essenslieferungen/Abholungen (36%) zu sparen. Es ist zu erwarten, dass die Ausgaben für Außer-Haus-Aktivitäten zurückgehen werden, während gezielte Entscheidungen im Bereich Heimunterhaltung (48%) und Ausgaben für Soziales/Treffen (46%) voraussichtlich auch 2025 beibehalten werden.
– Das Interesse an Eigenmarken steigt weiter, wobei 50% der Verbraucher mehr Eigenmarkenprodukte als je zuvor kaufen. Darüber hinaus geben 40% der globalen Verbraucher an, dass sie zu einem Eigenmarkenprodukt wechseln würden, das sie mögen, auch wenn es mehr kostet.
Für weitere Informationen aus der Studie klicken Sie hier.
Der Beitrag „Intentional Spending‘ On the Rise“ wurde zuerst auf PETSPLUSMAG.COM veröffentlicht.