3. Juli 2025

Experten für Tiergiftkunde warnen vor Gefahren am Bring-deinen-Hund-zur-Arbeit-Tag.

Am 21. Juni dieses Jahres findet der nationale „Nimm deinen Hund mit zur Arbeit Tag“ statt. Dieser Tag hat viele Vorteile, sowohl für Mitarbeiter als auch für Arbeitgeber. Für Mitarbeiter kann es Stress abbauen, die Bindung zwischen Mensch und Tier stärken, Kosten für Hundetagesstätten reduzieren und neue Freundschaften im Büro fördern. Für Arbeitgeber verbessert es die Moral und hilft bei der Mitarbeitergewinnung und -bindung. Allerdings kann ein unachtsamer Umgang mit dem Hund im Büro auch zu einem Besuch in der Tierklinik führen.

Dr. Renee Schmid, eine leitende Tierärztin und Direktorin für Veterinärmedizin bei Pet Poison Helpline, betonte die Bedeutung der Vorbereitung, bevor man seinen Hund mit ins Büro nimmt. Es ist wichtig, das Büro und die Umgebung hundefest zu machen und den Hund stets im Auge zu behalten, um Unfälle zu vermeiden. Ablenkungen durch Telefonate oder Computerarbeit könnten dazu führen, dass man nicht bemerkt, wenn der Hund etwas anstellt oder sich verläuft.

Ein Beispiel für jemanden, der regelmäßig seinen Hund mit zur Arbeit nehmen kann, ist Sara Reeves aus Georgia. Als Lehrerin für Veterinärwissenschaften an einer High School nimmt sie ihren Bassetthund Pippa fast jeden Tag mit zur Arbeit. Pippas Anwesenheit dient auch der Ausbildung der Schüler, da sie Teil des Unterrichts ist.

Obwohl es beruhigend sein kann, seinen Hund bei der Arbeit dabei zu haben, kann es auch zu Problemen führen, wie Sara Reeves erlebte. Als Pippa in der Toilette im Büro nach dem sauberen Wasser trank, das noch Reinigungsmittel enthielt, musste sie schnell handeln. Als Tierärztin wusste sie, dass sie Expertenrat einholen und Pet Poison Helpline kontaktieren musste, bevor sie Pippa ins Krankenhaus brachte. Glücklicherweise erholte sich Pippa bald von der Vergiftung mit Alkalien.

Die Belichtung gegenüber Alkalien kann zu verschiedenen Symptomen führen, von leichter Gewebereizung bis hin zu schweren Verätzungen. Die Konzentration des Produkts bestimmt die Schwere der Verletzungen, die auftreten können. Die Behandlung umfasst Dekontamination, Medikamente zum Schutz des Magen-Darm-Trakts und unterstützende Pflege.

Es ist wichtig, bei der Mitnahme von Haustieren zur Arbeit genauso vorsichtig zu sein wie zu Hause oder auf Reisen. Man sollte auch berücksichtigen, wie sich das Haustier mit den Kollegen verhält und mögliche Gefahren rechtzeitig erkennen. Außerdem sollte man die Kollegen über besondere Bedürfnisse oder Allergien des Haustiers informieren, um Probleme zu vermeiden.

Pet Poison Helpline hat „Toxin Tails“ ins Leben gerufen, um über Vergiftungsgefahren für Haustiere aufzuklären. Alle in „Toxin Tails“ vorgestellten Haustiere wurden erfolgreich behandelt und genesen. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, wie man Haustiere und Gefahren am Arbeitsplatz managt, um einen sicheren und stressfreien Tag mit dem Hund im Büro zu genießen.