Laut einer internationalen Umfrage von PayComplete erwarten 57 Prozent der Unternehmen weltweit, niemals vollständig auf Bargeld verzichten zu können. Obwohl elektronische und mobile Zahlungen im Aufwind sind, gaben 41 Prozent der Befragten an, dass ihre Unternehmen immer noch manuelle Bargeld-Abwicklungsprozesse verwenden.
Darüber hinaus geben 35 Prozent der Unternehmen an, dass sie Kunden dazu ermutigen, mit Kreditkarte oder Mobilgerät zu bezahlen, anstatt mit Bargeld, um die Effizienz zu steigern. Trotz der weiterhin weit verbreiteten Verwendung von Bargeld gibt es immer noch Probleme, mit denen Einzelhändler bei dieser Zahlungsmethode konfrontiert sind. 34 Prozent gaben an, dass ihre größte Sorge Unstimmigkeiten bei der Bargeldabwicklung sind. Die Schulung des Personals im Umgang mit Bargeldtransaktionen und -prozessen ist ein weiteres Anliegen für Einzelhändler – 31 Prozent geben an, dass sie aufgrund fehlender Automatisierung ihre Schulungen intensivieren und ihre Verfahren anpassen.
Laut dem Bericht gehen 20 Prozent des Wertes für die Organisation verloren, wenn drei bis fünf Personen mit Bargeld umgehen. Wenn mehr als sechs Personen mit Bargeld umgehen, steigen die Sicherheitskosten um über 380 Prozent.
Die Mehrheit der Unternehmen ist also nach wie vor auf Bargeldzahlungen angewiesen, auch wenn elektronische Zahlungen zunehmen. Die Umfrageergebnisse zeigen, dass trotz der Bemühungen vieler Unternehmen, effizientere Zahlungsmethoden zu fördern, Bargeld weiterhin eine wichtige Rolle im Geschäftsleben spielt. Dies zeigt, dass es weiterhin Herausforderungen und Bedenken im Umgang mit Bargeld gibt, die Unternehmen bewältigen müssen.
Der Artikel „Mehrheit der Unternehmen verlässt sich nach wie vor auf Bargeldzahlungen: Umfrage“ wurde zuerst auf PETSPLUSMAG.COM veröffentlicht.