Der Einfluss von Haustier-Influencern auf Plattformen wie Instagram und TikTok spiegelt die wachsende Bedeutung der Haustierbranche wider. Diese tierischen Begleiter faszinieren ihr Publikum mit ihren bezaubernden Possen und unwiderstehlichen Persönlichkeiten und werden zu #InstaFamous-Stars. Doch welche Auswirkungen haben diese entzückenden Influencer auf die Haustierbranche und die Entscheidungen von Zoogeschäftsinhabern?
Influencer spielen eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung von Verbrauchergewohnheiten. Indem sie Produkte oder Marken bei ihren Followern bewerben und deren Kaufentscheidungen beeinflussen, wird Influencer-Marketing zu einem wertvollen und mächtigen Werkzeug für Unternehmen. Sie sind zu einem integralen Bestandteil des Online-Raums geworden, indem sie Communities schaffen, Produkte präsentieren und menschliche Verbindungen online knüpfen.
Ein Trust in Influencer Marketing-Bericht von 2024 befragte 1.200 amerikanische Verbraucher, um zu sehen, wie wirkungsvoll Influencer Marketing in ihren täglichen Einkäufen war und erreichte erstaunliche 83 Prozent der Erwachsenen. Laut den Umfrageergebnissen haben 51 Prozent aller Befragten nach dem Sehen eines Produkts, das von einem Influencer verwendet wurde, einen Kauf getätigt. Darüber hinaus nutzen 40 Prozent der 18- bis 29-Jährigen TikTok zur Produktsuche vor größeren Einkäufen. Verbraucher unter 45 Jahren geben an, dass Influencer-Beiträge der wichtigste Weg sind, um sie dazu zu bringen, ein neues Produkt auszuprobieren.
Der Aufstieg von Influencern hat auch neue wirtschaftliche Chancen geschaffen. Influencer Marketing hat sich als mächtiges Werkzeug für Marken erwiesen, um Verbindungen zu ihrer Zielgruppe herzustellen.
Natürlich haben viele Unternehmen sich auf menschliche Influencer verlassen, aber die zunehmende Beliebtheit von Haustier-Influencern stellt eine neue Möglichkeit für die Markenförderung dar. Einzelhändler können von effektiven Marketingkampagnen profitieren, die darauf abzielen, das Publikum mit einem Produkt vertraut zu machen und Verbraucher zum Kauf zu bewegen.
Während die Influencer-Kultur ihre positiven Seiten hat, ist es auch wichtig, sich der möglichen Nachteile bewusst zu sein, wie die Förderung unrealistischer Standards, Konsumismus und die Gefahr von Fehlinformationen.
Die Komplexitäten des Haustier-Influencer-Marketings machen es notwendig, sicherzustellen, dass das Wohlergehen dieser tierischen Influencer nicht durch den Reiz des Social-Media-Ruhms überlagert wird. Ist ihre Darstellung in den sozialen Medien ein wahrer Spiegel ihres Lebens oder nur eine Fassade, die für kommerziellen Erfolg inszeniert wurde? Wie können Marken, Einzelhändler und Verbraucher zusammenarbeiten, um ethische Standards in dieser aufstrebenden Branche aufrechtzuerhalten?
Wenn Sie darüber nachdenken, einen Haustier-Influencer zu engagieren, um Ihre Marke zu bewerben, ist es wichtig, mehrere Schlüsselfaktoren zu beachten, bevor Sie einen Influencer einstellen, um Ihre Marke oder Ihr Geschäft zu bewerben:
Zunächst sollten realistische Erwartungen haben. Erwarten Sie nicht, dass sich Ihre Verkäufe verdoppeln, nachdem ein Haustier-Influencer Ihre Produkte oder Dienstleistungen über eine Instagram-Story beworben hat. Diese Dinge brauchen Zeit, insbesondere mit den sich ständig ändernden Algorithmen, die diese Plattformen jederzeit festlegen.
Es ist auch wichtig, echte und vertrauenswürdige Haustier-Influencer einzustellen, um positive Online-Verbraucherabsichten zu erreichen und als Organisation mehr Umsatz zu generieren. Es ist auch entscheidend, nur mit Influencern zusammenzuarbeiten, die absolute Experten in ihrer Nische sind.
Schließlich ist es entscheidend, eine transparente Produktwerbung online zu praktizieren, die ein Produkt nicht übermäßig darstellt und die Verbrauchererwartungen nur enttäuscht.
Nicht jedes Unternehmen wird von der Zusammenarbeit mit einem Influencer profitieren. Gesponserte Markeninhalte können schnell von „jeder muss das kaufen“ zu einem unverständlichen Influencer-Lifestyle-Beitrag werden. Das Publikum des Influencers verbindet sich möglicherweise nicht mit Ihrem Produkt aus den folgenden Gründen:
– Der Influencer verwendet Ihr Produkt nicht.
– Das Produkt hat keine direkte Verbindung zum Publikum oder deren Haustieren.
– Der Influencer gibt nicht an, dass er das Produkt kostenlos erhalten hat oder für seine Meinung bezahlt wird.
– Die Beiträge des Influencers über das Produkt wirken unnatürlich oder inszeniert.
Ein gutes Beispiel für eine Haustiermarken-Haustier-Influencer-Partnerschaft ist eine Partnerschaft mit einem effektiven Partner, der dazu beiträgt, das Bewusstsein für das Produkt zu schärfen und Menschen in die Geschäfte zu locken, die nach dem Produkt suchen. Am wichtigsten ist die Authentizität der Stimme, die ein entscheidender Bestandteil der Wirkung ist.
Obwohl diese Art der Partnerschaft als bewährte Marketingstrategie angesehen werden kann, sollte man niemals die Menge an Überlegungen unterschätzen, die in jede dieser Kampagnen einfließen. Influencer-Markenpartnerschaften sind nur dann effektiv, wenn die Übereinstimmung nicht nur gut, sondern auch klug ist.
Alles in allem hat die Influencer-Kultur ihre positiven Seiten und das Haustier-Influencer-Marketing ist in der Tat ein mächtiges Werkzeug, dennoch ist es wichtig, wirklich eigene Recherchen anzustellen und sich die Zeit zu nehmen, um zu sehen, ob es etwas ist, das für Ihre Marke funktionieren wird.