25. Juli 2025

Begrenzte Produktinhalte verursachen Einbußen im Einzelhandelsumsatz.

Eine neue Umfrage zeigt, dass unvollständige oder inkonsistente Produktinhalte im Regal oder online den Einzelhändlern viel Geld kosten. Laut „The State of Product Content 2024“, beauftragt vom Datenmanagement-Anbieter Syndigo, haben 50% der Befragten in den letzten sechs Monaten einen potenziellen Kauf online oder im Geschäft abgebrochen, weil sie nicht ausreichend Informationen über das Produkt finden konnten. Weitere 35% haben ein Produkt zurückgegeben, weil es ihren Erwartungen aufgrund der vor dem Kauf überprüften Inhalte nicht entsprach.

Simon Angove, CEO von Syndigo, betont die enorme Bedeutung von Produktinhalten bei der Entscheidungsfindung der Verbraucher, von Kaufentscheidungen bis hin zur Förderung der Markenloyalität. Er erklärt, dass Unternehmen auf der ganzen Welt den Wert ihrer Produktdaten erschließen können, um den Umsatz zu steigern, indem sie reichhaltigere und ansprechendere Produktinhalte bereitstellen.

Besonders in europäischen Ländern rangiert die Information zu umweltfreundlichen Aspekten von Produkten, wie ihrem Einfluss auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Initiativen, hoch.

Die Umfrage sammelte Antworten von 6480 Verbrauchern (ab 18 Jahren) aus den USA sowie Frankreich, Deutschland und dem Vereinigten Königreich.

Die begrenzten Produktinhalte haben also direkte Auswirkungen auf die Verkaufszahlen der Einzelhändler. Um die vollständige Umfrage zu erhalten, kann man sich auf der Website registrieren.

Quelle: https://petsplusmag.com/limited-product-content-costs-retailers-sales/