24. Juli 2025

Zeige Urlaubsmaßnahmen, sowie weitere Tipps aus unserer Sep-Oct Ausgabe

Die Feiertagssaison ist oft eine Zeit, in der wir uns von den zahlreichen Verkaufsangeboten verleiten lassen. Julie Johannes von Happy Hounds Pet Supply in Bigfork, Montana, rät jedoch dazu, nur das zu kaufen, was wirklich benötigt wird. Früher kaufte sie oft mehr ein, um Mindestbestellmengen oder Gratisversand-Anforderungen zu erreichen. Heute schaut sie jedoch genau hin, was sie braucht und wie viel. Wenn ein Unternehmen kein Angebot im Rahmen dieser Bedürfnisse bietet, lässt sie es aus. Dieser Rat gilt auch für die Zeit nach den Feiertagen, wenn Hersteller versuchen, Restbestände zu verkaufen, um Platz für neue Produkte zu schaffen. Es ist ratsam, diesem Beispiel zu folgen und eigene ältere Produkte zu verkaufen, anstatt mehr von den alten anzuhäufen.

Eine weitere Strategie, um mit dem Problem von überschüssigem Feiertagsbestand umzugehen, ist es, Produkte einzuführen, die doppelten Nutzen haben können. Robert Gerrity von Petworks in St. Petersburg, Florida, empfiehlt, ein paar auf Kürbis basierende Leckereien in das Feiertagsdisplay aufzunehmen, da sie genauso gut wie die feiertagsspezifischen Leckereien verkauft werden. Dieses Prinzip kann auf alles angewendet werden, was nach traditionellen Feiertagslebensmitteln oder -gegenständen klingt, wie z.B. Truthahn, Preiselbeeren, Kuchen, etc. Diese Produkte sind auch während der Feiertage leichter nachzubestellen, falls sie ausverkauft sind.

Das richtige Gleichgewicht bei der Personalbesetzung während der Feiertage zu finden, ist eine weitere Herausforderung. Jennifer Baker von Grateful Dog Bakery in North Ridgeville, Ohio, argumentiert, dass es besser ist, zu viele Mitarbeiter als zu wenige zu haben. Ausreichende Personalausstattung ist entscheidend, um Stress und Burnout zu vermeiden. Es ist besser, einen zusätzlichen Mitarbeiter zu haben, der Staub wischt, anstatt einen, der überfordert ist.

Wenn es um Verkaufstipps geht, wird oft geraten, mehr zuzuhören. Doch worauf genau sollte der Verkäufer hören? Produktbeschreibungen? Kaufbereitschaft? Möglichkeiten, den Kunden zu loben? Laut Jim Lattin, einem Marketing-Professor an der Stanford Graduate School of Business, ist es wichtig herauszufinden, was dem Kunden wichtig ist, was negativ an seiner aktuellen Situation ist und was seiner Meinung nach die ideale Lösung wäre. Mit diesen Informationen kann ein Verkäufer einen deutlichen Unterschied zwischen der aktuellen Situation des Kunden und seiner idealen Lösung schaffen und das eigene Produkt darauf abstimmen.

Um herausragenden Service zu bieten, empfehlen die Vermarkter Rich Baker und Gary Levitt, sich von der Realität zu lösen und in eine Fantasiewelt einzutauchen. Stellen Sie sich vor, jeder Kunde sei jemand, der automatisch bevorzugt behandelt werden sollte – zum Beispiel der Gründer des Ladens inkognito oder die eigene Mutter. Mit dieser Fantasie im Hinterkopf sollte der Service einfach fantastisch sein.

In Bezug auf das Management wird oft geraten, Feedback zu suchen. Doch eine neueste Studie der Harvard Business School zeigt, dass es besser ist, nach Ratschlägen zu fragen. Menschen geben gerne Ratschläge, da sie sich dadurch geschätzt fühlen. Negative Kritik zu äußern fällt vielen schwer, während Ratschläge konstruktiver sein können. Es ist wichtig, bei der Suche nach Ratschlägen spezifisch zu sein und jemanden mit entsprechender Erfahrung um Rat zu fragen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es in der Feiertagssaison wichtig ist, mit Bedacht einzukaufen, doppelten Nutzen aus Produkten zu ziehen, auf ausreichende Personalbesetzung zu achten, aktiv zuzuhören und Fantasie im Service zu nutzen. Im Management sollten Ratschläge anstelle von Feedback gesucht werden, um effektiver zu sein.