24. Juli 2025

Zeigen Sie Feiertagszurückhaltung, sowie weitere Tipps aus unserer Sep-Okt Ausgabe.

Die Feiertagssaison ist eine Zeit, in der es wichtig ist, Disziplin zu zeigen. Julie Johannes von Happy Hounds Pet Supply in Bigfork, Montana, rät dazu, nur das zu kaufen, was man wirklich braucht. Oft locken die Feiertage mit verlockenden Angeboten, aber es ist ratsam, nur das zu kaufen, was innerhalb der eigenen Bedürfnisse und Budgetgrenzen liegt. Auch nach den Feiertagen ist es wichtig, nicht zu viel zu kaufen, sondern eher ältere Produkte zu verkaufen, um Platz für neue Ware zu schaffen.

Ein weiterer Tipp, um den Überschuss an Feiertagsware zu bewältigen, ist es, Produkte einzuführen, die vielseitig verwendbar sind. Robert Gerrity von Petworks in St. Petersburg, Florida, empfiehlt beispielsweise Produkte mit Kürbis-Themen, die nicht nur zu den Feiertagen, sondern auch darüber hinaus gut verkauft werden. Auch andere Produkte, die an traditionelle Feiertagsgerichte erinnern, wie Truthahn, Cranberry oder Kuchen, können zu einem erfolgreichen Verkauf beitragen.

Das richtige Gleichgewicht bei der Personaleinsatzplanung während der Feiertage zu finden, ist eine weitere Herausforderung. Jennifer Baker von Grateful Dog Bakery in North Ridgeville, Ohio, betont die Bedeutung ausreichender Mitarbeiterzahl, um Stress und Überlastung zu vermeiden. Lieber ein Mitarbeiter zu viel als zu wenig zu haben, um sicherzustellen, dass alle Aufgaben bewältigt werden können.

Im Verkauf ist es wichtig, neugierig zu bleiben. Jim Lattin, Marketingprofessor an der Stanford Graduate School of Business, betont die Bedeutung des Zuhörens und des Verständnisses für die Bedürfnisse des Kunden. Indem man sich auf die Informationen konzentriert, die der Kunde liefert, kann man eine passende Lösung anbieten und den Verkaufserfolg steigern.

Zusätzlich wird empfohlen, im Kundenservice eine fantasievolle Herangehensweise zu nutzen. Rich Baker und Gary Levitt betonen die Bedeutung, Kunden wie VIPs zu behandeln und außergewöhnlichen Service zu bieten. Dadurch kann die Kundenzufriedenheit gesteigert und die Bindung zum Unternehmen gestärkt werden.

Feedback ist wichtig, aber statt generelles Feedback zu suchen, ist es effektiver, gezielte Ratschläge einzuholen. Eine Studie der Harvard Business School zeigt, dass Menschen lieber Ratschläge geben als Feedback, da Ratschläge konkreter und hilfreicher sind. Indem man gezielt nach spezifischen Verbesserungsvorschlägen fragt, kann man effektiver am Unternehmenserfolg arbeiten.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass es wichtig ist, während der Feiertagssaison und darüber hinaus auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen, ein ausgewogenes Personalmanagement zu gewährleisten und aktiv nach konstruktiven Ratschlägen zu suchen, um das Unternehmen erfolgreich zu führen.